Gemeinde Reilingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

RSS

Facebook

Kontrast

Schriftgröße:

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

Höhere Kosten und größerer Zeitaufwand

[Online seit 18.06.2024]

Momentan liegt der Fokus der Leitungsarbeiten auf der Sauerbruchstraße. Die Trinkwasserzufuhr für die Straßenanlieger gewährleistet eine aufgebaute Notversorgung
Momentan liegt der Fokus der Leitungsarbeiten auf der Sauerbruchstraße. Die Trinkwasserzufuhr für die Straßenanlieger gewährleistet eine aufgebaute Notversorgung

Der Neuaufbau der Trinkwasserversorgung in der Sauerbruch- und Stettiner Straße verläuft anders als geplant
 
Der Austausch von Trinkwasserleitungen in der Stettiner- und Sauerbruchstraße kommt teurer zu stehen und wird deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als ursprünglich angenommen. Die Mitte April aufgenommenen Tiefbauarbeiten werden wohl noch bis in den Spätherbst hinein andauern. Der Auftragswert erhöht sich von seither 237.000 Euro auf jetzt 613.000 Euro. 
Ursprünglich sollten bis Mitte Juni in den beiden Stichstraßen allein die Wasserleitungen der letzten 45 Meter mit jeweils einem halben Dutzend Hausanschlüssen erneuert werden, um die übermäßigen Wassereintrübungen durch Eisen- und Manganablagerungen in den Griff zu bekommen. Die ausgebauten, nicht beschichteten duktilen Gussleitungen wiesen indes derart gravierende Inkrustierungen auf, dass sowohl das Fachingenieurbüro König, als auch Stadtwerke Hockenheim als Netzbetreiber einen kompletten Neuaufbau der Trinkwasserversorgung nahelegten. Nur damit sei es möglich, den Wasser-Eintrübungen beizukommen und eine sichere Löschwasserversorgung zu gewährleisten, so der Tenor der Experten. 

Starke Inkrustierungen zeigen die ausgebauten, duktilen Gussleitungen in der Stettiner Straße
Starke Inkrustierungen zeigen die ausgebauten, duktilen Gussleitungen in der Stettiner Straße

Auftragsumfang mehr als verdoppelt
 
Der von der Gemeinde erteilte, deutlich erweiterte Ausführungsauftrag umfasst nunmehr in der Stettiner Straße den Austausch der Trinkwasserhauptleitung mit einer zusätzlichen Länge von etwa 60 Metern. Zu erneuern sind voraussichtlich vier bis fünf Hausanschlüsse. Der hinzu kommende Kostenaufwand liegt hier bei etwa 138.000 Euro. 
In der Sauerbruchstraße werden nunmehr weitere 90 Meter der Trinkwasserleitung ausgetauscht. Zu erneuern sind wahrscheinlich bis vier Hausanschlüsse, während acht Hausanschlüsse lediglich „umzuhängen“ sind, zumal bereits in Polyethylen (PE) hergestellt. Der Auftragswert wird sich dadurch um etwa 238.000 Euro erhöhen. 
Ob es darüber hinaus notwendig wird, auch den Anschluss an die Trinkwasser-Hauptleitung in der Haydnallee auszuwechseln und dabei die komplette Straßenbreite zu queren, ist noch unklar. Erst beim Anschneiden der Leitung vor Ort wird feststehen, welchen tatsächlichen Zustand die Wasserleitung aufweist. 
Die Heidelberger Niederlassung der Bauunternehmung Sax + Klee muss somit für das Tiefbauprojekt deutlich mehr Zeit einplanen. In den Sommermonaten wird der Baustellenbetrieb wegen Betriebsurlaub auf Dauer von drei Wochen ruhen. Weitere drei Wochen Verzögerung kommen hinzu, weil das Bauunternehmen zunächst eine bereits zugesagte Anschlussmaßnahme zu beenden hat. Die Anwohner müssen sich daher darauf einstellen, dass sich die vollständige Herstellung der Trinkwasserversorgung in ihren Wohnstraßen bis November hinziehen wird. (jd)

Fotos: jd

Weitere Informationen

Informationen zur Grundsteuerreform

Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.

Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.

Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter

www.grundsteuer-bw.de oder www.steuerchatbot.de

Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage erstellt.

Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.

Bitte helfen Sie mit !

Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/

 

Archiv - Aus dem Rathaus

Hier können Sie Artikel aus den Jahren 2003 bis 2008 nachlesen.

Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Jahr 2006
Jahr 2007
Jahr 2008