Gemeinde Reilingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

RSS

Facebook

Kontrast

Schriftgröße:

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

So hat Reilingen gewählt

[Online seit 11.06.2024]

Der Gemeindewahlausschuss
Der Gemeindewahlausschuss

Reilingen mit höchster Wahlbeteiligung in der Region

Rund 350 Millionen Bürgerinnen und Bürger aus 27 EU-Mitgliedstaaten waren aufgerufen, an der Europawahl teilzunehmen. In 1101 baden-württembergischen Städten und Gemeinden waren zeitgleich die Kommunalparlamente von etwa 8,6 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, darunter 830.000 Unionsbürgerinnen und -bürger, zu wählen.
 
Strahlender Sonnenschein begleitete die Reilinger Wählerinnen und Wähler auf ihrem Weg zum Wahllokal. Alle Wahlbezirke befanden sich im Hauptschulgebäude der Friedrich-von-Schiller-Schule. Neben einem optimalen Raumangebot ist das Gebäude behindertenfreundlich ausgestattet. Eine Rampe für Rollstuhlfahrer und ein Fahrstuhl gestatten einen barrierefreien Zugang und erleichtern auch Körperbehinderten die persönliche Ausübung der Wahl.

Ein bundesweiter Trend hat sich auch in Reilingen verfestigt – der zur Briefwahl.
In Reilingen hatten 1.616 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt (=24,27 Prozent). 

CDU bei der Europawahl stärkste Kraft vor der AfD 
 
Hohe Wahlbeteiligung bringt überraschende Ergebnisse mit sich
Ein bundesweiter Trend der EU-Wahlen spiegelt sich auch in Reilingen wider. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freie-Wähler-Partei setzt sich bei der Kreistagswahl durch
 
Unmittelbar im Anschluss an das EU-Wahlergebnis wurden die Stimmzettel der Kreistagswahl ausgezählt. Dabei setzte die Wahlleitung erneut auf die elektronische Datenverarbeitung. Der EDV-Betreuer der Gemeinde M. Schwager hatte dazu ein separates Netzwerk mit 20 Laptops und einem Server in der Schule aufgebaut. Die Wahlhelfer freuten sich über die Erleichterung, schließlich fiel das zeitaufwändige und fehleranfällige Addieren der Hilfs- und Hauptzähllisten weg. Gegen 23.33 Uhr, damit deutlich später wie in 2019, stand schließlich das vorläufige Reilinger Endergebnis der Kreistagswahl fest.

Ratstisch wird neu gemischt

Unter den 6.233 Wahlberechtigten bestimmten 4.226 Wähler durch die Abgabe von insgesamt 68.718 gültigen Stimmen die Zusammensetzung des neuen Gemeinderates für die nächsten fünf Jahre. Deutlich zugenommen hat die Wahlbeteiligung mit 67,8 Prozent.
Um die 18 Gemeinderatsmandate bewarben sich in Reilingen die Freien Wähler, SPD, CDU, FDP, die Grüne und die LINKE. 

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl und die gewählten Gemeinderäte:

 

Wahlvorschlag

Bewerber

Mandat

Stimmen

FW Geng, Peter Direktmandat 3.374
FW Schröder, Klaus Direktmandat 1.811
FW Lauer, Michael Direktmandat 1.774
FW Faber, Patricia Direktmandat 1.649
FW Künzler, Peter Direktmandat 1.222
SPD Weibel, Karl Direktmandat 3.193
SPD Atasoy, Afkan Direktmandat 2.133
SPD Dorn, Heinrich Direktmandat 2.006
SPD Rösch, Dieter Direktmandat 1.373
CDU Vogel, Barbara Direktmandat 2.388
CDU Schweiger, Anette Direktmandat 1.833
CDU Rohr, Melanie Direktmandat 1.567
CDU Scarciglia, Eva Direktmandat 1.430
Grüne Becker, Anna-Lena Direktmandat 1.611
Grüne Schell, Simon Direktmandat 1.407
FDP Dr. Reschke, Stefan Direktmandat 2.269
FDP Schell, Peter Direktmandat 1.491
DIE LINKE Lochner, Jochen Direktmandat 576

 

 

Foto: Gemeinde
Grafiken: Gemeindehomepage

Weitere Informationen

Informationen zur Grundsteuerreform

Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.

Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.

Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter

www.grundsteuer-bw.de oder www.steuerchatbot.de

Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage erstellt.

Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.

Bitte helfen Sie mit !

Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/

 

Archiv - Aus dem Rathaus

Hier können Sie Artikel aus den Jahren 2003 bis 2008 nachlesen.

Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Jahr 2006
Jahr 2007
Jahr 2008